Europalette
Was ist eine Europalette?
Eine Europalette (auch Europoolpalette genannt) ist eine nach EN 13698-1 genormte Holzpalette, die überwiegend im europäischen Raum als Ladungsträger verwendet wird. Das Besondere daran ist, dass Sie aufgrund der von der Europäischen Paletten-Vereinigung (EPAL) vorgegebenen einheitlichen Maße und Bestandteile getauscht werden kann. EPAL Europaletten sind also für gewöhnlich mehrmals in Gebrauch (Mehrwegpalette).
Woran erkennt man eine Europalette?
Wenn eine Holzpalette die Vorschriften hinsichtlich ihrer Maße und Bestandteile für eine Europalette erfüllt, wird sie von der Europäischen Paletten-Vereinigung (EPAL – European Pallet Association) als solche zertifiziert und mit dem geschützten EPAL-Zeichen versehen.
Die Kennzeichnung in ovaler Umrundung befindet sich auf dem linken und rechten Klotz (in der Ansicht der Längsseite der Palette).
Wie sind die Maße einer Europalette?
Die Europaletten Maße sind genau 1200 x 800 x 144 mm (Länge x Breite x Höhe). Auch die Stärke, Anzahl und Abstände der 11 Deckbretter und 9 Klötze ist genau vorgeschrieben. Außerdem werden bei jeder Palette exakt 78 Nägel verarbeitet.
Auf Grund dieser Maße sind die Europaletten optimal für den Transport per LKW geeignet, da die Laderäume in der Regel eine Breite von ca. 2,40 Meter haben. Das entspricht entweder 2 Paletten quer- oder 3 Paletten längsgestellt.
Wie viel wiegt eine Europalette?
Das Gewicht ist abhängig von deren Feuchtigkeit. Ganz neue Paletten wiegen ca. 20 kg. Ältere, feuchte Paletten können bis zu ca. 30 kg wiegen.
Welche Tragfähigkeit hat die Europalette?
Abhängig von der Art und Weise der Belastung sind Europaletten belastbar bis
1000 kg, bei beliebiger Verteilung der Ladung auf der Palettenoberfläche.
2000 kg, bei gleichmäßiger Verteilung der Ladung auf der Palettenoberfläche.
Standardmäßig wird die Tragfähigkeit mit durchschnittlich 1500 kg angegeben.
Aus was für Holz besteht eine Europalette?
Europaletten bestehen generell aus Vollholz. In Europa sind für die Herstellung 17 verschiedene Holzarten zugelassen. Die meisten Europaletten bestehen aus Tanne, Fichte oder Kiefer. Aber auch Lärche, Hemlock, Ahorn, Akazie, Aspe, Birke, Buche, Edelkastanie, Eiche, Erle, Esche, Pappel, Platane und Ulme sind mögliches Europaletten Holz.
Sind Europaletten auch für den Export geeignet?
Ja, weil sie dem IPPC/ISPM 15 Standard entsprechen, was für einen internationalen Transport zwingend vorausgesetzt wird. Sie kann also weltweit exportiert werden.
Wie funktioniert der Palettentausch?
Das Tauschsystem ist leicht erklärt: Wird zum Beispiel eine vollbeladene Europalette angeliefert, bekommt der Spediteur im Gegenzug wieder eine leere mitgegeben. Dabei können Paletten nicht nur zwischen zwei bestimmten Geschäftspartnern getauscht werden, sondern beliebig zwischen am Tauschpool teilnehmenden Unternehmen. So sparen Sie sich die Kosten, wenn Sie jedes Mal eine neue Palette kaufen würden.
Alternativ besteht die Möglichkeit eines „Paletten-Kontos“. Diese Variante eignet sich vor allem für langjährige Geschäftspartner mit regelmäßig Kontakt: Alle gelieferten und erhaltenen Europaletten werden über einen bestimmten Zeitraum dokumentiert, jedoch nicht getauscht. Jeweils am Ende es festgelegten Zeitraums wird abgerechnet.
Aber: Natürlich können „Vertragspartner“ jederzeit individuelle Absprachen zum Palettentausch treffen.
Weil es zum Tausch von Paletten keine gesetzliche Regelung gibt, beziehen sich viele Unternehmen auf die sogenannten Palettenklauseln („Kölner Palettentausch“ oder „Bonner Palettentausch“).
Was ist der Unterschied zwischen einer neuen, neuwertigen und gebrauchten Europalette?
Neu: Die Palette kommt direkt vom Hersteller und wurde noch nie als Ladungsträger benutzt.
Neuwertig: Die Palette gilt als neuwertig, wenn Sie nicht öfter als zweimal getauscht wurde.
Gebraucht: Die Palette wurde schon mehrfach getauscht und weist demnach auch sichtbare Gebrauchsspuren, zum Beispiel eine dunkle Verfärbung des Holzes oder kleine Absplitterungen auf. Die gebrauchte Europalette ist trotzdem noch intakt und tauschfähig.
Wann ist eine Europalette nicht mehr tauschfähig?
Wenn die EPAL Europalette einen oder mehrere der folgenden Mängel aufweist und dadurch die Stabilität nicht mehr gewährleistet werden kann, darf sie nicht mehr getauscht werden:
Ein Brett ist quer oder schräg gebrochen.
Ein Brett fehlt.
Ränder oder Bretter sind so abgesplittert, dass mindestens ein Nagelschaft sichtbar ist.
Ein Klotz fehlt oder ist so gespalten, dass mindestens ein Nagel sichtbar ist.
Die EPAL-Palettenmarkierungen fehlen.
Wer darf Europaletten reparieren?
Europaletten dürfen nur selbstständig von Unternehmen repariert werden, die eine Lizenz von EPAL besitzen. Wer ohne Lizenz Reparaturen durchführt, muss mit rechtlichen Konsequenzen rechnen. Nachdem eine Europalette vorschriftsgemäß repariert wurde und wieder die gleichen Eigenschaften aufweist wie zuvor, wird sie mit einem runden Nagelsiegel im Mittelklotz gekennzeichnet.
Was ist der Unterschied zwischen einer Einwegpalette und einer Europalette?
Der größte Unterschied besteht darin, dass Einwegpaletten im Gegensatz zu Europaletten nicht tauschfähig sind, da sie nicht einheitlich gefertigt werden. Die Qualität kann also von Palette zu Palette abweichen und ist generell eher geringer als bei Europaletten. Dadurch haben Einwegpalette eine kürzere Lebensdauer, was nicht bedeutet, dass der Ladungsträger nicht auch mehrmals verwendet werden kann, solange die Stabilität gewährleistet ist.
Warum werden Europaletten auch Europoolpaletten genannt?
Wussten Sie, dass Europalette nur der umgangssprachliche Begriff ist, der sich über die Jahre mehr und mehr im Sprachgebrauch etabliert hat? Eigentlich heißt die Europalette Europoolpalette und das, weil sie eine Flachpalette ist, die aus dem Europool (also einem Pool an Paletten) genommen wird und eingetauscht werden kann.
Alternativen zur Europalette
Palettenarten gibt es viele. Neben der Europalette können Sie bei uns auch andere Paletten kaufen. Unser Sortiment reicht hier von Kunststoffpaletten über die Düsseldorfer Palette bis hin zu Industriepaletten oder Einwegpaletten.
Warum Sie eine andere Palette, als die Europalette verwenden sollten? Der wohl häufigste Grund hierfür ist, dass Sie eventuell Waren haben, die der Größe der Europalette nicht entsprechen. Bevor Sie nun also zusätzliche Schäden oder Kosten riskieren, weil Sie Ihre Palette unterbauen (Ware kleiner als die Europalettenfläche) oder überbauen (Ware geht über die Europaletten Maße 1200 x 800 hinaus), gibt es weitere Palettengrößen, die Sie auch in anderen Größen beziehen können.
Holzalternativen:
Einwegpalette: Einmaliger Gebrauch, dennoch für den Export geeignet
Düsseldorfer Palette: Entspricht einer halben Europalette (800 x 600 mm), wurde 1985 bei einer Tagung in Düsseldorf vorgestellt und hat daher ihren Namen erhalten
Chemiepalette: Extra für den Gebrauch in chemischer Industie konzipiert
Industriepalette: Besonders stabil und etwas größer als die Europalette mit 1200 x 800 mm Maß
World-Palette: Massivholzpalette im Euroformat und ebenfalls tauschfähig
Kunststoffalternativen:
Kunststoffpalette neu/neuwertig: Leichte Alternative mit und ohne Kufen verfügbar
Hygienepalette: Besteht aus lebensmittelechtem HDPE Material
Display-Palette: Eine Kunststoffpalette mit geringer Größe, am besten zum Präsentieren im Laden geeignet
Sonstige Alternativen:
Inka-Pressspanpalette: Besonders leichte Einwegpaletten-Variante
Wellpapp-Palette: Ebenfalls eine leichte Alternative, aber nicht für Witterung, Feuchtigkeit oder schwere Waren geeignet